Jugendliche

Neue Jugendgruppe und Jahresprogramm der Ev. Jugend

Termine der Jugendgruppe

Die Jugendgruppe findet im Sommer an folgenden Terminen statt:

01. Juni, 18.00 Uhr im Gemeindehaus Estebrügge

Im Juli und August treffen wir uns wegen der Sommerferien nicht.

Das erste Treffen nach den Sommerferien wäre der

07. September, 18.00 Uhr im Gemeindehaus Jork

An den Abenden wollen wir gemeinsam kreativ werden, spielen, kochen, Lagerfeuer machen und vieles mehr! Kommt gerne vorbei, wenn ihr Lust habt, dabei zu sein!

 

Konfirmanden

Wer 14 Jahre alt ist, kann konfirmiert werden und mit der Konfirmation ein eigenständiges und selbstbewusstes ‚JA‘ zur eigenen Taufe formulieren. Für ein solches ‚JA‘ zur Taufe müssen die Konfirmand*innen aber einiges über den Glauben und Jesus Christus erfahren. Dies können Sie im Konfirmandenunterricht.

Für ein Jahr – von Ostern bis Ostern – besuchen die Konfirmand*innen den wöchentlichen Konfirmandenunterricht. Zusätzlich gibt es Blocktage, Ausflüge und eine 3-tägige Konfirmandenfreizeit. Sind alle in diesem Jahr zu leistenden Anforderungen erfüllt, steht der Konfirmation nichts mehr im Wege.

Konfirmation

Am Wochenende nach Ostern (Sonntag Quasimodogeniti) findet traditionell in St. Nikolai Borstel die Konfirmation statt. Am Vorabend feiern die Konfirmand*innen mit ihren Familien den Beicht- und Abendmahlsgottesdienst. Beide Gottesdienste bilden einen festlichen Abschluss der einjährigen Zeit in der Gruppe und mit der Pastorin.

Hier findet Ihr Konfirmationssprüche:

https://www.konfiweb.de/

Teamer

Sind die Konfirmierten auch nach der Konfirmation weiter an Glauben und Kirche interessiert, arbeiten sie in der Gruppe der jugendlichen ‚Teamer‘ mit. Diese treffen sich alle 4-6 Wochen, um sich auszutauschen und Aktionen in der Gemeinde zu besprechen, bei denen die Jugendlichen aktiv dabei sind oder selbst gestalten. So begleiten die Teamer die Konfirmand*innen auf Freizeiten und Tagesausflügen oder bei der Osternacht. Sie sind tatkräftig bei den Friedhofsaktionstagen dabei, organisieren Empfänge bei Gemeindeveranstaltungen, „Kino in der Kirche“, Kinderspiele bei Familiensonntagen u.v.m.. Sind die Jugendlichen 16 Jahre, können sie den Fortbildungskurs für die Juleica-Card (www.juleica.de) besuchen und die Karte erwerben. Damit können sie eigenständig Gruppen leiten und jüngere Kinder eigenverantwortlich begleiten und anleiten.